Vogel aus Stahlblech
Skizze ganz am Anfang.
Skelett aus Draht und ausgeschnittene Federn.
Die ersten Lötpunkte sind gesetzt.
Arbeitsplatz aufm Balkon.
Der Vogel nimmt Gestalt an.
Auf Stab montiert.
Weil beim löten nicht so sauber gearbeitet…
… hab ich den Vogel mit Acrylfarbe bemalt – Fertig.
Die Idee aus Stahlblech mal was zu formen schwirrte mir schon länger im Kopf rum. Also die Idee aufgezeichnet, schlau gemacht was für Blech sich eignet. Nach dem antesten verschiedener Dicken bei Debrunner eine Platte 0.7 mm Stahlblech gekauft. Teile mit Blechschere ausgeschnitten und die Kanten geschliffen da die sehr scharf sind. Lötkolben zur Hand (das erste mal seit der Primarschule im Bastelunterricht) und begonnen die Federn anzulöten. Nach etlichen Versuchen auf Lötfett zurückgegriffen, das geht dann viel einfacher eine Verbindung zischen Lot und Draht zu erstellen. Sauber Putzen von den Fettrückständen und dann anmalen. Fertig, oder so in etwa 🙂
3 Comments
Leave a comment
Willkommen auf meinem Blog
Interessante Links
- Foto-Magazin KWERFELDEIN Foto-Magazin 0
- Fotoblog von BARBARAZZI 0
Letzte Artikel
Archiv
Tags
Kalender
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Hei Roger
Würd gern so einen Vogel im Garten haben – ernsthaft. Kann ich so einen bei Dir bestellen? Danke, Raffael
Grüezi Raffael
Danke für dein Eintrag, das ist natürlich möglich! 😉
Melde mich per Mail bei dir.
Lg Roger
[…] dem ersten Versuch des Vogels aus Stahlblech sollte es etwas grösseres sein. Die Ente die entstanden ist misst in der Länge ca. 35 cm und kann […]